Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Home
  • Team
  • Aktuelles
  • WOW!
  • Konzept
  • Standort
  • Nützliches
  • Preise & Anmeldung

Das Konzept

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Das Konzept

Kinder brauchen zur ihrer Entwicklung nicht nur stabile Bindungen zu liebevollen Menschen, sondern auch eine Beziehung zur Natur und deren Elemente wie Erde, Wasser, Feuer, Luft sowie Tiere, Pflanzen, Steine, Wiesen und Wälder.

Kinder eignen sich die Welt an, indem sie sich aktiv mit ihrer sozialen und räumlichen Umwelt auseinander setzen. Sie erfahren und entdecken ihre natürliche Umwelt zunächst mit allen Sinnen. Sie sehen, riechen, spüren, tasten, schmecken und hören. Die Verknüpfung dieser Reize und deren Interpretation sind wichtige Schritte in der Persönlichkeitsentwicklung. In der Natur können viele wichtige Erziehungsziele vermittelt werden, ohne dass sie künstlich gefördert werden müssen, da eine Umgebung mit Pflanzen, Tieren und Elementen vielfältige Möglichkeiten bietet und damit ein komplettes Erfahrungs- und Lernfeld ist.

Waldkindergarten Waldlichter - Unsere Playstation
In einer Welt, die von einer permanenten Reizüberflutung geprägt ist, ermöglicht ein Naturraum klare einprägsame Sinneserfahrungen. Hier erleben und lernen Kinder im Jahreskreislauf wichtige Vorgänge des Lebens wie Wachstum, Veränderung, Vergänglichkeit, Kontinuität zu verstehen. Sie erleben die Natur als ein lebendiges und schützenswertes Gut, welches die menschliche Existenz bedingt.

Im Waldkindergarten halten sich die Kinder bei jedem Wetter überwiegend in der Natur auf. Der Naturraum ist der Freiraum  für die Kinder, in dem sie  ungestört spielen sowohl mit anderen als auch alleine. Oft geht es dabei sehr abenteuerlich zu. Die eigenen Grenzen werden erfahren, Regeln werden aufgestellt. Die Kinder üben den rücksichtsvollen Umgang miteinander ein. Das Toben und Klettern ist etwas Alltägliches, genauso wie das Beobachten der kleinen und großen Tiere, das Sammeln von Ästen, Zapfen, Moosen und Steinen. Hütten werden gebaut. Die Naturelemente werden erlebt und Naturphänomene wahrgenommen. Unentwegt sind die Kinder in Bewegung, sie erleben, gestalten, beobachten, entdecken, erforschen, vergleichen und berichten.

Der Waldkindergarten besitzt einen KITAWAGEN (Bauwagen) als Unterkunft, der für ruhige Aktivitäten, Mittagessen, Mittagsruhe aufgesucht wird. 

Waldkindergärten sind heute in Deutschland eine Selbstverständlichkeit und aus der vielfältigen Kindergartenlandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie sind etabliert und erfreuen sich regen Zuspruchs.

  • Organisation und Öffnungszeiten
  • Das pädagogische Personal
  • Die Aufgaben des Personals
  • Elterndienste
  • Der Tagesablauf
  • Die Kleidung im Wald
  • Das Konzept Waldkindergarten
  • Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Das Praktikum im Waldkindergarten
  • Die Bewegungspädagogik
  • Das letzte Kindergartenjahr – Übergang zur Schule
  • Eingewöhnungsmodell - Die ersten Wochen

Links für das Blättern im Buch Das Konzept

  • Organisation und Öffnungszeiten ❯

Das Konzept

  • Organisation und Öffnungszeiten
  • Das pädagogische Personal
  • Die Aufgaben des Personals
  • Elterndienste
  • Der Tagesablauf
  • Die Kleidung im Wald
  • Das Konzept Waldkindergarten
  • Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Das Praktikum im Waldkindergarten
  • Die Bewegungspädagogik
  • Das letzte Kindergartenjahr – Übergang zur Schule
  • Eingewöhnungsmodell - Die ersten Wochen

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen über die Kleidung, die Verpflegung, Mädchen im Waldkindergarten, Vorbereitung auf die Schule und vieles mehr.

Weiterlesen...

Seit 2017:

Gefördert durch den Freistaat Bayern

Der Tagesablauf

Ankunft: 7:00 Uhr - 9:00 Uhr (Bringzeit: malen, forschen, basteln, toben, klettern, rodeln ...)

Kernzeit: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr

Abholung: 13:00 Uhr - 15:00 Uhr (Abholzeit: träumen, lachen, verbinden, lotsen, springen, singen ....)

Weiterlesen...

Es gibt noch wenige freie Plätze

Kommen Sie um zu bleiben:

Herumturnen in der Natur macht schlau, weil sich unsere Basis-Sinne nur mit Hilfe von Bewegung optimal entwickeln können.

Der Wald ist ein wunderbarer Lern- und Spiel-Ort in dem alles möglich ist für die gute Entwicklung des Charakters und aller Sinne.

Melden Sie ihr Kind rechtzeitig an.

Klicken Sie hier für Infos bzgl. Anmeldung, Preisen und Kontaktdaten...

Eingewöhnung

Für die optimale und gutherzige Übergangszeit können die Neulinge an ihren ersten Waldtagen, aber auch jederzeit danach, von den Eltern begleitet werden.

Ziel der Eingewöhnungsphase ist die Entwicklung einer tragfähigen Bindung und Beziehung zwischen den pädagogischen Fachkräften, dem Kind und den Eltern. 

Weiterlesen...

User account menu

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Anmelden

(c) 2022 - Waldkindergarten Waldlichter - Alle Rechte vorbehalten