Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Home
  • Team
  • Aktuelles
  • WOW!
  • Konzept
  • Standort
  • Nützliches
  • Preise & Anmeldung

Das Waldkindergarten Waldlichter Team

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Das Waldkindergarten Waldlichter Team

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen... 

Zora

Zora

Waldlichter Erzieherin
Trägerin

Larissa

Larissa

Waldlichter Erzieherin
 

 

 

 

Carsten

Carsten

Träger, Berater,
Gestaltung, Concierge

Sunny

Sunny

Kindergartenhündin,
Waldteam-Mitarbeiterin

     


Zora

ZoraGemeinsam mit Carsten und vielen Mithelfern und Unterstützern konnten wir den Waldkindergarten in unserem wunderschönen Lindberg verwirklichen. Durch die Waldpädagogik und die wichtigen Inspiration meiner Lichtfiguren Jesper Juul, Wolfgang Bergmann, Dr. Gerald Hüther u. a. gestalten und leben wir durch eine reflektierte Haltung eine Gemeinschaft, in der sich Kinder wahrhaftig wohlfühlen und ihre eigenen Persönlichkeit entwickeln können.

Auch mit Hilfe der Theaterpädagogik sowie der Entwicklung der gestalterischen Ausdrucksmöglichkeiten jedes einzelnen Kindes, haben wir einen guten Weg gefunden, eine tragfähige Beziehungen zu jedem Kind aufzubauen. Und ihnen Möglichkeiten und Gelegenheiten zu geben, ihre kindliche Klugheit zu ordnen und weiterzuführen. Auch geben wir den Kindern Zeit und Raum zum ungestörtem Freispiel, das bekanntlich die wichtigste Form der Weltaneignung von Kindern im Kindergartenalter ist.

Ich freue mich den Kindern die abenteuerliche und herausfordernde Struktur unseres Waldkindergartes bieten zu können. Und durch unsere regelmäßige professionelle Reflexion im pädagogischen Team, mit den Eltern und Kindern sowie auch ggf. Experten arbeiten wir an einem stetigen Verbesserungsprozess. Die Kinder entwickeln sich dadurch zu selbstbewussten kreativen Persönlichkeiten mit der Sonne und natürlich auch dem Wald im Herzen.

 

Larissa

Larissa

Lore Ipsum trallalala"

 

 

 

 

 

 

 

 

Carsten

CarstenIch bin Carsten Richters und aus München. 2012 bin ich mit meiner Familie nach Lindberg gezogen. Da es hier keinen verfügbaren Waldkindergarten für unsere Kinder gab, haben meine Lebenspartnerin Zora und ich uns dafür eingesetzt, hier einen Waldkindergarten zu etablieren.

Meine Arbeiten für den Waldkindergarten umfassen das Projektmanagement und die Gestaltung der Medien und Werbemaßnahmen. Auch kümmere ich mich um die Instandhaltung, Ausbau und Sicherheitsaspekte. 

 

 

 

 

Sunny

Sunny    Sunny        

Zum Mitarbeiter Team des Waldkindergartens Waldlichter gehört auch unsere Weiße Schäferhündin Sunny, welche seit ihrer Geburt in 2006 in unserer Obhut ist. Sie hat ein sehr freundliches Wesen, ist besonders kinderlieb und hat eine umfangreiche Ausbildung erfahren (z.B. Begleithundeprüfung, Umgang mit Kindern, Mantrailing, Verweisen u.v. a.). Sunny hat viele Tricks und wichtige Befehle gelernt, dabei folgt sie immer aufs Wort (bzw. Zeichen) und lässt sich in jeder Situation stoppen oder abrufen, auch auf Distanz oder bei ggf. fliehendem Wild oder sonstiger Ablenkung.

Sunny ist den Kindern stets ein treue liebevolle Begleiterin. Der artgerechte Umgang mit Sunny stärkt das Selbstbewusstsein und die Sozialkompetenz der Kinder. Sunny lässt sich von den Kindern gerne und ausdauernd an der Leine führen. Man kann mit ihr Wettläufe machen, Verstecken spielen und vieles mehr. Die Kinder lernen dabei, wie sie mit dem richtigen Einsatz der passenden Signale (Stimme, Gestik, Mimik, Leine, Belohnung usw.) mit ihr richtig und erfolgreich kommunizieren können. Die Anwesenheit und Ausstrahlung von Sunny hat auf die Kinder einen beruhigenden Einfluss. 

Jobs/Hilfe

Wir suchen eine/n Tagesmutter, Tagesvater (m/w/d), sowie laufend PraktikantInnen (m/w/d), VorpraktikantInnen (m/w/d), ehrenamtliches Vertretungspersonal, Waldkindergarten-Omas und -Opas (m/w/d).
Weiterlesen...

Flyer

Waldkindergarten Waldlichter Flyer

Download PDF Flyer...

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen über die Kleidung, die Verpflegung, Mädchen im Waldkindergarten, Vorbereitung auf die Schule und vieles mehr.

Weiterlesen...

Seit 2017:

Gefördert durch den Freistaat Bayern

Waldlichter Basisstation

Ein sich schlängelndes Bächlein, eine das Gebiet umrahmende Hügelkette, Obstbäume und Fruchtsträucher, gewachsene Wege und Pfade, phantasieanregende kinderfreundliche Häuslichkeiten, spannende Verstecke und tolle Ausblicke.

WaKiGa Gebäude & Gelände

Über den folgenden Link kommen Sie zu einer Bilderstrecke über die Entwicklung des Waldkindergartengeländes.

Weiterlesen...

Der Tagesablauf

Ankunft: 7:00 Uhr - 9:00 Uhr (Bringzeit: malen, forschen, basteln, toben, klettern, rodeln ...)

Kernzeit: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr

Abholung: 13:00 Uhr - 15:00 Uhr (Abholzeit: träumen, lachen, verbinden, lotsen, springen, singen ....)

Weiterlesen...

Es gibt noch wenige freie Plätze

Kommen Sie um zu bleiben:

Herumturnen in der Natur macht schlau, weil sich unsere Basis-Sinne nur mit Hilfe von Bewegung optimal entwickeln können.

Der Wald ist ein wunderbarer Lern- und Spiel-Ort in dem alles möglich ist für die gute Entwicklung des Charakters und aller Sinne.

Melden Sie ihr Kind rechtzeitig an.

Klicken Sie hier für Infos bzgl. Anmeldung, Preisen und Kontaktdaten...

Eingewöhnung

Für die optimale und gutherzige Übergangszeit können die Neulinge an ihren ersten Waldtagen, aber auch jederzeit danach, von den Eltern begleitet werden.

Ziel der Eingewöhnungsphase ist die Entwicklung einer tragfähigen Bindung und Beziehung zwischen den pädagogischen Fachkräften, dem Kind und den Eltern. 

Weiterlesen...

User account menu

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Anmelden

(c) 2022 - Waldkindergarten Waldlichter - Alle Rechte vorbehalten