WaKiGa Mama Carolin reagierte prompt beim ersten Anblick des kaputten Dachs: „Lasst uns doch die Väter zusammen rufen, damit sie sich zusammentun und das Dach reparieren.“
Gesagt, getan… Aber neben einem reparierten Dach und dem Spaß der Männer beim Werkeln, birgt diese Reparatur noch eine ganz andere Dimension in sich: Die Kinder haben eindrucksvoll erfahren, dass sich die Eltern aufgrund besonderer Umstände (Boa, unser Spielhaus ist ja plötzlich total kaputt) zusammengeschlossen haben, um das Haus der Kinder zu reparieren. Was für ein tolles Erlebnis für die Kinder, das sich die Eltern für ihre Belange zusammentun und ein für sie echt total kaputtes Haus in kürzester Zeit wieder wie neu machen. Die Kinder verinnerlichen dabei am Vorbild ihrer Eltern, dass Zusammenzuhalten, füreinander da sein und sich für gemeinsame Ziele einsetzen, ein wichtiger Bestandteil ihres Waldkindergartens ist. Sie erleben, dass diese ihre Gemeinschaft, der Zusammenhalt und damit auch sie selbst, stark und wichtig sind.
Im Bayerischem Bildungs- und Erziehungsplan ist die Elternarbeit für den Kindergarten ein wichtiger Bestandteil des Konzepts und somit auch in unserem Waldkindergarten. Neben der für den allgemeinen Betrieb des Kindergartens so wichtigen Elternarbeit, haben diese Gemeinschaftsarbeiten besonders für die Kinder einen wegweisenden hohen pädagogischen Wert. Die Kinder dürfen erleben, wie sich die Eltern für ihren Kindergarten stark machen und gemeinsam zupacken. Z.B. beim Dach reparieren oder der Pflege von Garten und Gelände, oder um gemeinsam ein Fest zu organisieren, Kuchen zu backen, ein Vogelhaus zu bauen, einen Ausflug zu organisieren, und und und… Unsere Kinder lernen, dass sich die Eltern für ihren Waldkindergarten einsetzen. Dabei verinnerlichen sie mit Stolz, dass ihr Waldkindergarten auch für ihre Eltern, und somit für die ganze Welt, bedeutsam ist.
Drei Männer auf dem Dach...