Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Home
  • Team
  • Aktuelles
  • WOW!
  • Konzept
  • Standort
  • Nützliches
  • Preise & Anmeldung

Struktur und Tagesablauf im Waldkindergarten

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Das Konzept
  • Das Konzept Waldkindergarten
  • Der Waldkindergarten
  • Struktur und Tagesablauf im Waldkindergarten

Was Struktur und Tagesablauf betrifft, werden bewährte Muster übernommen: Morgenkreis - Freispiel - Brotzeit - Wechsel von gezielter Beschäftigung und Freispiel - Schlusskreis:

  • Der Tag beginnt mit der Begrüßung (einem Lied, Gedicht, Spruch oder in Stille) im Morgenkreis. Der gemeinsame Beginn ist wichtig, um sich gegenseitig wahr zu nehmen und die Gelegenheit zu haben, Bedürfnisse und Ideen zu besprechen.
  • Es folgt zeitlich begrenztes Freispiel. Das Spiel ist für das Kind die ureigene Ausdrucks-, Erfahrungs- und Lernform (vgl. Kapitel 2.4).In einem großzügig abgesteckten Rahmen (in Hörweite und/oder Sichtweite) bestimmt das Kind den Ort, den Spielpartner und das Spielmaterial selbst. Die Erzieher/innen begleiten die Kinder dabei („situativ“) und stehen für Fragen zur Verfügung. Teils werden in der Zeit Wege zurückgelegt.
  • Nach dem allgemeinen Händewaschen folgt die gemeinsame Brotzeit. Sie bietet Gelegenheit zur Ruhe, zum Gespräch und zum Zuhören. Hier kommt besonders das Zusammengehörigkeitsgefühl zum Ausdruck.
  • In der darauf folgenden gezielten Beschäftigung werden mit Einzelnen oder in der gesamten Gruppe sachbezogene Aktionen durchgeführt, in denen die Ideen und Anregungen der Kinder mit einbezogen werden. Situationsorientiert und witterungsabhängig kann dies geschehen mit:

-    Liedern, Klanggeschichten, Kreisspielen, Tänzen
-    Bilderbüchern, Geschichten, Gedichten, Rollenspielen, Gesprächen
-    Bewegungs-, Bestimmungs-, Such- und Wahrnehmungsspielen
-    Projekten und Angeboten
-    Naturwissenschaftlichen Experimenten
-    Werken und Arbeiten, Bauen und Gestalten sowie Malen, Puzzeln, usw. mit Naturmaterialien
-    Jahreszeitenfesten, Geburtstagsfeiern oder Ausflügen.

  • Mit einem Spiel, einem gemeinsamen Lied, einem Vers oder einfach in gemeinsam erlebter Stille wird der Abschlusskreis gestaltet. Dies ist der Platz, sich für die Erlebnisse eines schönen Tages, die einem geschenkt wurden, zu bedanken und sich zu verabschieden.
  • Miteinander geht es zurück zum Treffpunkt mit den Eltern.


Links für das Blättern im Buch Struktur und Tagesablauf im Waldkindergarten

  • ‹ Formen von Wald- und Naturkindergärten
  • ↑↑
  • Die Grundausrüstung ›

Das Konzept

  • Organisation und Öffnungszeiten
  • Das pädagogische Personal
  • Die Aufgaben des Personals
  • Elterndienste
  • Der Tagesablauf
  • Die Kleidung im Wald
  • Das Konzept Waldkindergarten
    • Das Bild vom Kind
    • Die Natur als Wirkungsstätte
    • Ziele der pädagogischen Arbeit
    • Die Wirkungskreise des Waldkindergartens
    • Der Waldkindergarten
      • Geschichtlicher Rückblick
      • Die Ausgangslage für Bayern
      • Formen von Wald- und Naturkindergärten
      • Struktur und Tagesablauf im Waldkindergarten
      • Die Grundausrüstung
      • Gefahren im Wald
      • Rahmenbedingungen für Wald- und Naturkindergärten
  • Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Das Praktikum im Waldkindergarten
  • Die Bewegungspädagogik
  • Das letzte Kindergartenjahr – Übergang zur Schule
  • Eingewöhnungsmodell - Die ersten Wochen

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen über die Kleidung, die Verpflegung, Mädchen im Waldkindergarten, Vorbereitung auf die Schule und vieles mehr.

Weiterlesen...

Der Tagesablauf

Ankunft: 7:00 Uhr - 9:00 Uhr (Bringzeit: malen, forschen, basteln, toben, klettern, rodeln ...)

Kernzeit: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr

Abholung: 13:00 Uhr - 15:00 Uhr (Abholzeit: träumen, lachen, verbinden, lotsen, springen, singen ....)

Weiterlesen...

Es gibt noch wenige freie Plätze

Kommen Sie um zu bleiben:

Herumturnen in der Natur macht schlau, weil sich unsere Basis-Sinne nur mit Hilfe von Bewegung optimal entwickeln können.

Der Wald ist ein wunderbarer Lern- und Spiel-Ort in dem alles möglich ist für die gute Entwicklung des Charakters und aller Sinne.

Melden Sie ihr Kind rechtzeitig an.

Klicken Sie hier für Infos bzgl. Anmeldung, Preisen und Kontaktdaten...

Eingewöhnung

Für die optimale und gutherzige Übergangszeit können die Neulinge an ihren ersten Waldtagen, aber auch jederzeit danach, von den Eltern begleitet werden.

Ziel der Eingewöhnungsphase ist die Entwicklung einer tragfähigen Bindung und Beziehung zwischen den pädagogischen Fachkräften, dem Kind und den Eltern. 

Weiterlesen...

User account menu

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Anmelden

(c) 2024 - Waldkindergarten Waldlichter - Alle Rechte vorbehalten