Die wichtigste Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf ist eine geeignete, bequeme und wetterfeste Kleidung, die der jeweiligen Witterung und Jahreszeit angepasst ist. Eltern und Kinder haben meist schnell herausgefunden, welches Kleidungssystem für sie das effizienteste ist. Ein mittlerweile reichliches Angebot an guter Wetterbekleidung erleichtert dies. Außerdem sind die Kinder ausgerüstet mit einem Rucksack mit Isomatte, einer kräftigen Brotzeit und einer Tasse oder Trinkflasche für Saft oder warmen Tee.
Ergänzt wird das Ganze in der Regel durch die Ausrüstung, die die Erzieher/innen mit sich führen. Ein Bollerwagen oder ein kleiner Handziehwagen erweisen sich hier – je nach Geländeform – als sehr nützlich:
- Wasserkanister und Lavaerde oder biologisch abbaubare Seife
- Toilettenpapier und eine kleine Schaufel
- Erste-Hilfe-Ausrüstung
- Handy
- Handtuch und Ersatzkleidung
- Lupe, Feldstecher, Fotoapparat
- Schnüre, Werkzeug, Taschenmesser
- Bestimmungsbücher
- sonstige Arbeitsmaterialen